Die Tropenhitze hält an und so erwarten wir in den nächsten Tagen Rekordtemperaturen mit bis zu 38 Grad!! Deshalb läuft derzeit eine Hitzewarnung in der Steiermark, wobei Warnungen an Krankenhäusern,
Endlich Ferien. Die Koffer sind gepackt, ab geht es ab in den Urlaub. Aber .... Staus auf der Autobahn, unerträgliche Hitze im Auto, quengelnde Kinder - da kann die Reise in den Urlaub zur Zerreisprobe werden.
Auch wenn wir in der Urlaubszeit nicht daran denken wollen, auf Reisen kann es leicht zu Erkrankungen oder Verletzungen kommen. Die wahrscheinlichsten Gefahrenquellen: Hitze, Sonne, unbekannte
Laut ZAMG ist es in der Obersteiermark am Vormittag noch teils sonnig und niederschlagsfrei. Gegen Mittag werden die Wolken mehr, und es bilden sich am Nachmittag immer häufiger Regenschauer und einzelne Gewitter.
Am 22. Juni 2018 wurde die diesjährige Siegerklasse vom Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade, die Volksschule Hatzendorf aus dem Bezirk Südoststeiermark, in der Grazer Burg empfangen.
Die sicherste Volksschulklasse Österreichs wurde heute bei der Kindersicherheits-Olympiade in Knittelfeld gekürt. Jährlich sucht der Österreichische Zivilschutzverband die SICHERSTE VOLKSSCHULKLASSE Österreichs.
Seit 2017 hat sich der Zivilschutzverband Steiermark neu organisiert. Um zentral arbeiten zu können, gibt es seit dem Sommer 2017 in der Expositur Gröbming ein zentrales Büro, das von
Den Besuchern des Einkaufscenters Shopping Nord in Graz, die auch das 10jährige Jubiläum feiern, wurde am letzten Samstag den 9. Juni, neben einem perfekten Einkaufserlebnis noch viel mehr geboten.
Zwei Monate lang, bei 17 Bezirksvorausscheidungen, haben 4.587 Dritt- und Viertklassler von 234 steirischen Volksschulklassen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade, der SAFETY-TOUR 2018,
Bundesfinale der Kindersicherheits-Olympiade am Dienstag den 19. Juni in der Stadt Knittelfeld. Den richtigen Umgang mit Gefahrensituationen können Kinder nicht früh genug lernen.
17 Bezirksfinale der Steiermark sind mit heutigen Tag abgeschlossen. Ca. 4.300 Kid’s wurden auf das Thema Sicherheit spielerisch geschult. Tolle Leistungen, tolle Sicherheitsexperten, tolle Spiele.
Heute ist Rottenmann Austragungsort der Safety-Olympiade für den Bezirk Liezen Teil 1. Erstmals gibt es im Bezirk Liezen zwei Bezirksfinalis. Dies hat einen guten Grund. Mit Anna Schaunitzer,
Die geballte „Leistungsschau“ der heimischen Einsatzorganisationen am Gelände des Asia Spa in Leoben sorgte bei den über 3.000 Besuchern für Gänsehaut, Staunen und vor allem viel Applaus.
Heute ist Neumarkt in der Steiermark Austragungsort der Safety-Olympiade für den Bezirk Murau. Die Kindersicherheitsolympiade ist ein Sicherheitsbewerb für Volksschulkinder im Alter von
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety Tour in Krieglach. Insgesamt nahmen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 557 SchülerInnen der 3. und 4. Volksschulklassen teil.
In der Marktgemeinde Krieglach, speziell im Sportzentrum, macht die Safety Tour Station. Die Schüler der 3. und 4. Volkschulklassen haben sich toll vorbereitet und sind bereits Sicherheitsexperten.
Der Hauptplatz von Leoben ist schon ein Fixpunkt bei der Safety Tour. Pünktlich um 9 Uhr erstrahlte die Sonne den Hauptplatz von Leoben und die Kid’s strahlten voller Freude und Aufregung.
Das Thema Sicherheit wird im Shopping Nord bekanntlich stets groß geschrieben. Das bewies auch die heutige Pressekonferenz im Rahmen des „Tages der Sicherheit“, welcher am 09. Juni 2018
2. Tag in Zeltweg – Safety Tour für den Bezirk Murtal. Die 4 Spiele der Safety Tour – 1. Safety – Überlebensquiz, 2. Gefahrenstoff – Würfelpuzzle – 3. Das Spiel der Lebensretter und 4. der Löschbewerb
Volle Begeisterung beim 10. Bezirksfinale der Safety Tour in Zeltweg. Mit Anna Schaunitzer, Regionsleiterin für die Bezirke Murtal, Murau und Liezen, die auch die Begrüßung der Ehrengäste vornahm,
Halbzeit der Safety Tour in der Steiermark! Bei bereits 9 Bezirksveranstaltungen, sind die ersten 2.200 Schülerinnen und Schüler perfekt ausgebildete Sicherheitsexperten! Insgesamt gibt es in der
Die SAFETY-TOUR 2018, auch genannt „Kindersicherheitsolympiade“, bei der Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Südoststeiermark ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit im Bereich
Derzeit gilt eine Starkregenwarnung mit Hochwassergefahr. Es kann auch stellenweise zu Vermurungen kommen. In einigen Bezirken der Steiermark kam es bereits zu größeren Überflutungen.
In der Marktgemeinde Stallhofen lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor. Die Safety Tour macht hier heute Station. Die Schüler der 3. und 4. Volkschulklassen haben sich toll vorbereitet
Mit einem lauten „Guten Morgen“ erwachte heute Heimschuh! Die Kid’s der Safety Tour jubelten bei herrlichen Sonnenschein! Die 4 Spiele der Safety Tour – 1. Safety – Überlebensquiz -
Seit 1999 wird die „Safety Tour“ jährlich vom Zivilschutzverband veranstaltet und soll Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklasse zeigen, wie man sich richtig in Notsituationen verhält.
Am Samstag, den 26. Mai 2018 findet von 12 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Asia Spa Leoben der Tag der Einsatzorganisationen statt. 400 Akteure werden auf dem Gelände des Asia Spa
Insgesamt nahmen heute beim 4. Bezirksfinale aus dem Bezirk Weiz 255 Jugendliche der 3. und 4. Volksschulklassen teil. Steiermark weit sind es ca. 4.250 Kid's, die an der Safty Tour teilnehmen.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 3. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2018 in Graz beim Sportzentrum Pichlergasse 22 bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom zweiten Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2018 in Lieboch bei der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch bekannt gegeben.
Bereits zum 19. Mal wird in ganz Österreich die SAFETY Tour organisiert. Kinder der 3. und 4. Schulstufe haben dabei die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sicherheit in spielerischer Form auseinanderzusetzen.
Mit Anfang des Frühlings beginnt auch wieder die "Zeckensaison". Zecken befinden sich vor allem in Misch- und Laubwäldern, in hohem Gras, dichtem Unterholz und Gebüsch.
Ursprünglich ist das Osterfeuer Teil der römisch-katholischen Liturgie und wird vor der Feier der Osternacht ein kleines Feuer entfacht. In der Praxis werden Brauchtumsfeuer oftmals ohne Zusammenhang
160 Mädchen und Buben aus den Kindergärten St. Anna am Aigen, Mureck und Tieschen, sowie die 1. Klasse der Volksschule Tieschen sind heute Vormittag in die Königsberghalle nach Tieschen
Am 19. März 2018 wurde in der Grazer Burg, im Büro von LH Stv. Mag. Michael Schickhofer, die Schwerpunkte und das Programm der heurigen „Kindersicherheits-Olympiade“ vorgestellt.
Kein Winter vergeht, in dem nicht Personen durch zu dünne Eisdecken einbrechen und dadurch in höchste Lebensgefahr geraten. Trotz des Tauwetters zieht es viele Menschen aufs Eis.
Fließendes Wasser, elektrisches Licht, Heizung und Strom - was im Alltag selbstverständlich erscheint, lernt man erst zu schätzen, wenn es einmal nicht mehr vorhanden ist.
Endlich sind sie da, die Semesterferien in der Steiermark. Viele nutzen diese Tage für einen Schiurlaub oder einen Kurztrip in die schneebedeckten Berge. Wintersport ist gesund, sagen die Ärzte.
Heute, am 6. Februar, findet bereits zum 15. Mal der "Safer Internet Day" statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert.
Aufgrund der großen Schneemengen und der zum Teil starken Windverfrachtung bleibt die Lawinengefahr abseits der gesicherten Pisten in vielen Regionen Österreichs sehr heikel.
Ein falscher Raketenalarm sorgte vergangenen Samstag für Panik auf dem US-Bundesstaat Hawaii. Für mehr als eine halbe Stunde herrschte absoluter Ausnahmezustand.
Ab Mitte Jänner, warnen Virologen, soll sie uns wieder erreicht haben - die Grippewelle! Jährlich erkranken sehr viele Menschen an der echten Grippe bzw. grippeähnlichen Symptomen.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Zu Silvester knallen nicht nur die Korken sondern auch Feuerwerkskörper und Böller. Mit lautem Knallen begrüßen die Menschen weltweit das neue Jahr.
Der Heilige Abend naht und somit steigt auch die Brandgefahr in unseren Haushalten. Durch Unachtsamkeit kann der Christbaum in wenigen Sekunden vollständig in Flammen stehen.
Bereits im Vorjahr machte die 1. Zivilschutzklasse in der Steiermark auf sich aufmerksam. Die 17 Burschen und Mädchen lernen in Ihrer Volksschulzeit alles rund um das Thema Zivilschutz.
Die Woche beginnt mit turbulentem Wetter. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für viele Regionen Österreichs Wetterwarnungen ausgegeben.
Der Advent und auch Weihnachten ist die Zeit des stimmungsvollen Lichtes. Überall wird mit Kerzen dekoriert - auf Weihnachtstischen, Adventkränzen, Duftlampen oder in Windlichtern.
In den nächsten Wochen nehmen Dämmerungseinbrüche wieder rasant zu. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist wieder vermehrt mit Einbrüchen und mit Taschendiebstahl zu rechnen.
Rund 40 interessierte Bürger folgten der Einladung von Bürgermeister Kurt Riemer und kamen zum Vortrag von Anton Schober, Bezirksleiter vom Zivilschutzverband Steiermark für den Bezirk Voitsberg.
Eine große Tradition haben die Perchten- und Krampusläufe in der Zeit von Ende November bis zum 5. Dezember. Jedoch gab es in den vergangen Tagen immer wieder Zwischenfälle, Medien berichteten.