In der Marktgemeinde Stallhofen lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor. Die Safety Tour macht hier heute Station. Die Schüler der 3. und 4. Volkschulklassen haben sich toll vorbereitet
Mit einem lauten „Guten Morgen“ erwachte heute Heimschuh! Die Kid’s der Safety Tour jubelten bei herrlichen Sonnenschein! Die 4 Spiele der Safety Tour – 1. Safety – Überlebensquiz -
Seit 1999 wird die „Safety Tour“ jährlich vom Zivilschutzverband veranstaltet und soll Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklasse zeigen, wie man sich richtig in Notsituationen verhält.
Am Samstag, den 26. Mai 2018 findet von 12 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Asia Spa Leoben der Tag der Einsatzorganisationen statt. 400 Akteure werden auf dem Gelände des Asia Spa
Insgesamt nahmen heute beim 4. Bezirksfinale aus dem Bezirk Weiz 255 Jugendliche der 3. und 4. Volksschulklassen teil. Steiermark weit sind es ca. 4.250 Kid's, die an der Safty Tour teilnehmen.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 3. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2018 in Graz beim Sportzentrum Pichlergasse 22 bekannt gegeben.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom zweiten Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2018 in Lieboch bei der Freiwilligen Feuerwehr Lieboch bekannt gegeben.
Bereits zum 19. Mal wird in ganz Österreich die SAFETY Tour organisiert. Kinder der 3. und 4. Schulstufe haben dabei die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sicherheit in spielerischer Form auseinanderzusetzen.
Mit Anfang des Frühlings beginnt auch wieder die "Zeckensaison". Zecken befinden sich vor allem in Misch- und Laubwäldern, in hohem Gras, dichtem Unterholz und Gebüsch.
Ursprünglich ist das Osterfeuer Teil der römisch-katholischen Liturgie und wird vor der Feier der Osternacht ein kleines Feuer entfacht. In der Praxis werden Brauchtumsfeuer oftmals ohne Zusammenhang
160 Mädchen und Buben aus den Kindergärten St. Anna am Aigen, Mureck und Tieschen, sowie die 1. Klasse der Volksschule Tieschen sind heute Vormittag in die Königsberghalle nach Tieschen
Am 19. März 2018 wurde in der Grazer Burg, im Büro von LH Stv. Mag. Michael Schickhofer, die Schwerpunkte und das Programm der heurigen „Kindersicherheits-Olympiade“ vorgestellt.
Kein Winter vergeht, in dem nicht Personen durch zu dünne Eisdecken einbrechen und dadurch in höchste Lebensgefahr geraten. Trotz des Tauwetters zieht es viele Menschen aufs Eis.
Fließendes Wasser, elektrisches Licht, Heizung und Strom - was im Alltag selbstverständlich erscheint, lernt man erst zu schätzen, wenn es einmal nicht mehr vorhanden ist.
Endlich sind sie da, die Semesterferien in der Steiermark. Viele nutzen diese Tage für einen Schiurlaub oder einen Kurztrip in die schneebedeckten Berge. Wintersport ist gesund, sagen die Ärzte.
Um die Euronotrufnummer noch bekannter zu machen, wurde der 11.2. als jährlicher Tag des Euronotrufs im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Es können überall und jederzeit Unfälle geschehen.
Heute, am 6. Februar, findet bereits zum 15. Mal der "Safer Internet Day" statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert.
Aufgrund der großen Schneemengen und der zum Teil starken Windverfrachtung bleibt die Lawinengefahr abseits der gesicherten Pisten in vielen Regionen Österreichs sehr heikel.
Ein falscher Raketenalarm sorgte vergangenen Samstag für Panik auf dem US-Bundesstaat Hawaii. Für mehr als eine halbe Stunde herrschte absoluter Ausnahmezustand.
Ab Mitte Jänner, warnen Virologen, soll sie uns wieder erreicht haben - die Grippewelle! Jährlich erkranken sehr viele Menschen an der echten Grippe bzw. grippeähnlichen Symptomen.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Zu Silvester knallen nicht nur die Korken sondern auch Feuerwerkskörper und Böller. Mit lautem Knallen begrüßen die Menschen weltweit das neue Jahr.
Der Heilige Abend naht und somit steigt auch die Brandgefahr in unseren Haushalten. Durch Unachtsamkeit kann der Christbaum in wenigen Sekunden vollständig in Flammen stehen.
Bereits im Vorjahr machte die 1. Zivilschutzklasse in der Steiermark auf sich aufmerksam. Die 17 Burschen und Mädchen lernen in Ihrer Volksschulzeit alles rund um das Thema Zivilschutz.
Die Woche beginnt mit turbulentem Wetter. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für viele Regionen Österreichs Wetterwarnungen ausgegeben.
Der Advent und auch Weihnachten ist die Zeit des stimmungsvollen Lichtes. Überall wird mit Kerzen dekoriert - auf Weihnachtstischen, Adventkränzen, Duftlampen oder in Windlichtern.
In den nächsten Wochen nehmen Dämmerungseinbrüche wieder rasant zu. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist wieder vermehrt mit Einbrüchen und mit Taschendiebstahl zu rechnen.
Rund 40 interessierte Bürger folgten der Einladung von Bürgermeister Kurt Riemer und kamen zum Vortrag von Anton Schober, Bezirksleiter vom Zivilschutzverband Steiermark für den Bezirk Voitsberg.
Eine große Tradition haben die Perchten- und Krampusläufe in der Zeit von Ende November bis zum 5. Dezember. Jedoch gab es in den vergangen Tagen immer wieder Zwischenfälle, Medien berichteten.
Seit Mitte Oktober 2017 sind unsere Referenten in der ganzen Steiermark unterwegs, um die Bürger - das stärkste Glied in der Rettungskette - zum Thema "Hochwasser" zu sensibilisieren.
Die Schauspielerin Sabine Petzl begeistert Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit ihrem Projekt KIBUKI - Kinderbuchkino, welches österreichweit durgeführt wird.
Die ZAMG warnt vor teils schweren Sturmböen am Wochenende. Besonders in der Nacht auf Sonntag und am Sonntag selbst sind in vielen Regionen Windspitzen um 110 km/h möglich, auf den Bergen um 150 km/h.
Ab der Dämmerung oder in der Nacht ist es besonders wichtig, als Verkehrsteilnehmer auf gute Sichtverhältnisse zu achten. Trotz weniger Verkehrsteilnehmer und Fahrleistung
Am Samstag, dem 7. Oktober 2017, fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe"
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am 07. Oktober 2017 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Der Österreichische Zivilschutzverband lud zur ersten länderübergreifenden Seniorensicherheitsolympiade nach Niederösterreich. Erstmals fand im Dreiländereck Burgenland, Steiermark
Am 12. und 13.9.2017 lud der Österreichische Zivilschutzverband die Zivilschutz-Landesverbände zu einer Arbeitsklausur nach Linz. In Anwesenheit der Präsidenten des österreichischen bzw.
Derzeit gilt besonders für Schulkinder wieder gesteigertes Risiko an Bushaltestellen. Die Schule hat wieder begonnen und tausende Kinder fahren täglich mit dem Bus zur Schule.
In ein paar Tagen ist es wieder soweit ......... für die steirischen Schüler beginnt das neue Schuljahr. Eltern sollten bereits jetzt - vor allem mit den Schulanfängern - den Weg zur Schule üben.
Die Intensität und Häufigkeit von Hochwasserereignissen als Folge von Starkregen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Eine Abschätzung und Analyse der Ereignisse des Jahres 2016
Die vielen Regenmassen der vergangenen Tage - vor allem in den Bezirken Liezen, Murau und Murtal - waren einfach zuviel. Aufgrund der riesigen Wassermassen und zahlreichen Murenabgängen mussten Häuser evakuiert werden.
Sommer, Sonne, Badevergnügen! Baden ist ein sportlicher Zeitvertreib - durch falsches Verhalten kann der Badespaß aber schnell zu riskanten Situationen führen. Fast täglich liest man in den Medien:
Für alle steirischen Schülerinnen und Schüler beginnen am Freitag die Ferien und somit gilt: Ferienzeit ist gleich Reisezeit. Ein Begleiter sollte jedoch auch im Urlaub niemals fehlen: die Reiseapotheke!
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer empfing am 03.07.2017 die diesjährige Siegerklasse vom Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade des Österreichischen Zivilschutzverbandes in der Grazer Burg.
Der krönende Abschluss der Safety-Tour 2017 in der Steiermark fand mit der Senioren Sicherheits Olympiade in Aigen im Ennstal statt. Die 10 Seniorengruppen mit insgesamt 128 Damen und Herren
Die vorletzte Senioren-Sicherheits-Olympiade 2017 fand heute in der Marktgemeine St. Lambrecht im Sportzentrum Grebenzen statt. Die ehrgeizigen Pensionisten und Senioren starteten mit vollem Elan in die Olympischen Spiele.
Am längsten Tag des Jahres macht der Zivilschutzverband Steiermark heute Station in St. Oswald bei Plankenwarth mit der Senioren-Sicherheits-Olympiade. Tolle Stimmung schon zu Beginn der Veranstaltung
Die Kids der Volksschule Weißkirchen in der Steiermark fahren mit einem sehr guten 5. Platz vom Bundesfinale der SAFETY-Tour 2017 nach Hause!
Die Senioren Sicherheits Olympiade zählt in der Steiermark bereits zu einer beliebten Veranstaltung. Hier werden die Damen und Herren, die bereits in Pension sind, auf das Thema Sicherheit im Wettstreit der Olympiade geschult.
Zur Zeit ist in ganz Österreich mit erhöhter Hitzebelastung zu rechnen. Ab morgen Dienstag sind Temperaturen von über 30 Grad zu erwarten und diese sollen über das Wochenende hinaus anhalten.
Am 12. Juni 2017 war unser Safety Team im Pflegezentrum Kainbach bei Graz zu Gast. Es war für uns ein besonderes Ereignis, diese Veranstaltung für pflegebedürftige Menschen auszurichten.