Zwei Monate lang, bei 16 Bezirksvorausscheidungen, haben 4.346 Dritt- und Viertklassler von 220 steirischen Volksschulklassen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade, der SAFETY-TOUR 2017,
Morgen ist es soweit: am 8. Juni findet das große Landesfinale der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade in Kapfenberg statt. Alle Bezirksbewerbe sind abgeschlossen und die diesjährigen Finalisten stehen fest.
16 Bezirksfinale der Steiermark sind mit heutigen Tag abgeschlossen. Ca. 4.000 Kid’s wurden auf das Thema Sicherheit spielerisch geschult. Tolle Leistungen, tolle Sicherheitsexperten, tolle Spiele.
Heute ist St. Peter am Kammersberg Austragungsort der Safety-Olympiade für den Bezirk Murau. Die Kindersicherheitsolympiade ist ein Sicherheitsbewerb für Volksschulkinder im Alter
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety Tour in Kapfenberg. Insgesamt nahmen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 452 Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen teil.
In der Stadt Kapfenberg, speziell im Sportzentrum, beginnt die Sonne zu strahlen. Die Safety Tour macht hier heute Station. Die Jugendlichen der 3. und 4. Volksschulklassen haben sich toll vorbereitet und sind bereits Sicherheitsexperten.
2. Tag in Zeltweg – Safety Tour für den Bezirk Murtal. Die 4 Spiele der Safety Tour – 1. Safety – Das Spiel für Lebensretter, 2. Gefahrenstoff – Würfelpuzzle – 3. Radfahrbewerb – Notrufnummernspiel und
Volle Begeisterung beim 11. Bezirksfinale der Safety Tour in Zeltweg. Mit Anna Schaunitzer, die die Bezirke Murtal, Murau und Liezen betreuen wird und auch die Begrüßung der Ehrengäste vornahm,
Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltete am 13.05.2017 einen Tag der Einsatzorganisationen in Bruck an der Mur. Zu den zahlreich erschienenen Ehrengästen, durften wir auch weitere 3500 Besucher willkommen heißen.
Die Senioren Sicherheitsolympiade ist in der Steiermark ein Highlight. Hier wird mit Spiel, Spaß und Kameradschaft, die Sicherheit in den verschiedenen Olympischen Bewerben, durchgeführt.
Ein sehr toller Bericht über die Kindersicherheitsolympiade im Bezirk Südoststeiermark im KOMM-Zentrum in Leitersdorf. In der 315. Sendung berichtet das Vulkan TV über die österreichweite Safety Tour.
Der Hauptplatz von Leoben ist schon ein Fixpunkt bei der Safety Tour. Pünktlich um 9 Uhr erstrahlte die Sonne den Hauptplatz von Leoben und die Kid’s strahlten voller Freude und Aufregung.
In seinem Heimatbezirk Weiz, beehrte uns heute Herr Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer. In seinen Grußworten machte er aufmerksam, wie wichtig es ist, die Notrufnummern
Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltete am 06.05.2017 einen Sicherheitstag in Voitsberg. Zu den zahlreich erschienenen Ehrengästen, durften wir auch weitere 1500 Besucher willkommen heißen.
Halbzeit der Safety Tour in der Steiermark! Bei bereits 8 Bezirksveranstaltungen, sind die ersten 2.000 Schülerinnen und Schüler perfekt ausgebildete Sicherheitsexperten! Insgesamt gibt es in der Steiermark
Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltet am 13. Mai 2017 gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bruck an der Mur und mit den steirischen Einsatzorganisationen einen Tag der Einsatzorganisationen.
In der Stadt Feldbach, speziell im Ortsteil Leitersdorf lichtet sich der Nebel und die Sonne kommt hervor. Die Safety Tour macht hier heute Station. Die Jugendlichen der 3. und 4. Volkschulklassen haben sich
Die AUVA unterstützt jedes Jahr die Safety Tour, die Spiel und Spaß mit Sicherheit und Zivilcourage verbindet. Das große Engagement aller Beteiligten und die gute Stimmung der Kinder sind
Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltet am 6. Mai 2017 gemeinsam mit der Stadtgemeinde Voitsberg und mit den steirischen Einsatzorganisationen einen Tag der Einsatzorganisationen.
Mit einem lauten „Guten Morgen“ erwachte heute Hitzendorf! Die Kid’s der Safety Tour jubelten bei herrlichen Sonnenschein! Die 4 Spiele der Safety Tour – 1. Safety – Das Spiel für Lebensretter,
Viel lernen kann speziell der Nachwuchs bei den Safety-Kindersicherheitsolympiaden, wobei in der Steiermark im Jahr rund 4.000 Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen zum Thema
Die wichtigste Säule des Zivilschutzes sind die 1,2 Millionen Einwohner in 287 Gemeinden der Steiermark. Jeder kann und soll zur Eigenvorsorge und zum Selbstschutz beitragen, so der Standpunkt des Zivilschutzverbandes.
Seit 1999 wird die „Safety Tour“ jährlich vom Zivilschutzverband veranstaltet und soll Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklasse zeigen, wie man sich richtig in Notsituationen verhält.
Der steirische Zivilschutzpräsident, Bundesrat Bgm. Martin Weber sagt: „Spezielle Herausforderungen für die Zukunft können nur gemeinsam mit allen Einsatzorganisationen umgesetzt werden.
Start der Safety Tour 2017 in der Marktgemeinde Stainz im Bezirk Deutschlandsberg. Als wichtige Partner dieser „Safety Tour“ fungieren wieder die AUVA und die Firma Tomberger Kühlkost GmbH - Eskimo.
Der Countdown zur 18. Kindersicherheitsolympiade 2017 läuft. Die Vorbereitungen für die Safety-Tour sind abgeschlossen. In den Schulen wurde fleißig gelernt und geübt.
Zivilschutz Graz-Umgebung: Bürgermeister von Hart bei Graz übernahm den Zivilschutzbrief! Bürgermeister Jakob Frey von der Gemeinde Hart bei Graz, eine östlich von Graz liegende
Ein Osterfeuer bzw. Brauchtumsfeuer, dessen Brauch bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts praktiziert wird, wird jährlich am Osterwochenende (Karsamstag) entfacht.
Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltet gemeinsam mit den jeweiligen Stadtgemeinden und mit den steirischen Einsatzorganisationen einen Sicherheitstag bzw. einen Tag der Einsatzorganisationen.
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr, sich mit der gefährlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) anzustecken. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig mit einer Impfung davor zu schützen.
Am 22. März 2017 wurden in Premstätten die Schwerpunkte der heurigen „Kindersicherheits-Olympiade“ vorgestellt. Zum 18. Mal veranstaltet der Österreichische Zivilschutzverband im Rahmen seiner
Am Mittwoch, den 15. März 2017 wurden vom Bezirksleiter des Zivilschutz Graz-Umgebung die neuen Zivilschutzunterlagen und eine Sicherheitslampe an den Gössendorfer Bürgermeister
Mit den steigenden Temperaturen jetzt im Frühjahr beginnen auch wieder die Arbeiten im Freien. In den Gärten und Wäldern wird wieder gewerkt und geschnitten. Dadurch steigt aber
Ein Feuerlöscher kann in der ersten Löschhilfe viel bewirken, wenn er richtig benutzt wird und vor allem, wenn der Feuerlöscher voll funktionsfähig ist. Dazu bedarf es einer Überprüfung.
Das Frühjahr ist der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt und steht jetzt wieder auf dem Programm des Gartenjahres. Ein richtiger Rückschnitt wirkt wie eine Verjüngungskur für Bäume und Sträucher.
Die 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer, die kostenfrei überall in der EU genutzt werden kann. Um die Euronotrufnummer noch gekannter zu machen wurde der
Bereits zum 14. Mal findet heute der "Safer Internet Day" statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert.
Der neue Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark, Heribert UHL, verrät in der jüngsten Ausgabe des Steiermark Reports wichtige Tipps und Ziele des Zivilschutzverbandes.
Laut ZAMG und aktuelle Wetterwarnungen für Österreich ist am Dienstag, den 31. Jänner ab Mittag vor allem in der Obersteiermark mit erhöhter/hoher Glatteisgefahr zu rechnen.
Präsident Bundesrat Bgm. Martin WEBER sieht spezielle Herausforderungen für die Zukunft, die nur gemeinsam mit allen Einsatzorganisationen umgesetzt werden können.
An der Volksschule Ligist wird seit kurzem die 1.b Klasse mit 17 Buben und Mädchen als Zivilschutzkasse geführt. Die VS Ligist ist somit die einzige Zivilschutzklasse in der Steiermark.
Nun rollt sie an - die Grippewelle! Zahlreiche Steirerinnen und Steirer hat es bereits erwischt und die Zahl der Grippekranken steigt täglich an. Jährlich erkranken sehr viele Menschen.
Alle Neuen Grazer Gemeinderäte werden Sicherheitsgemeinderäte – sogenannte „Safety-Case-Manager“. Am Mittwoch den 4. Jänner 2017 vereinbarte man im Bürgermeisterbüro der Stadt Graz,
Der Präsident vom Zivilschutzverband Steiermark, Bundesrat Bgm. Martin Weber im Interview mit der Kronen Zeitung in der letzten Ausgabe über das Thema "Gefahr im Internet - Cybercrime".
Endlich ist er da, der Schnee - zumindest in den Bergen. Zeit, um die Skier oder das Snowboard anzuschnallen und ab gehts auf die Pisten. Wintersport ist gesund, sagen die Ärzte.
Der Jahreswechsel naht und damit das traditionelle Feuerwerk. Mit farbenfrohem Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr.
In wenigen Tagen ist es soweit: Heilig Abend naht und somit steigt auch die Brandgefahr in unseren Haushalten erheblich an. Durch Unachtsamkeit und Leichtsinn kann der Christbaum in wenigen Sekunden vollständig in Flammen stehen.
Der Zivilschutzverband Steiermark schreibt die Stelle eines/einer hauptamtlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin aus. Das Hauptaufgabenfeld umfasst: die Betreuung von Gemeinden, die Organisation und Mithilfe bei Veranstaltungen:
BM Sobotka: Zivilschützer am Puls der Zeit bei Bedrohungsszenarien und beweisen Augenmaß und Hausverstand in der Präventionsarbeit.Anlässlich der Generalversammlung
Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit ist die Gelegenheit für Taschendiebe, sich durch Ihren Tascheninhalt selbst zu beschenken, sehr groß. Egal ob auf Weihnachtsmärkten oder am Glühweinstand.