Am 26. November 2016 fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring die Generalversammlung mit vorangegangener Präsidial- und Landesausschusssitzung
Weihnachten ist das Fest der Liebe, aber auch des Lichts. Überall wird mit Kerzen dekoriert: auf Adventkränzen, auf Weihnachtstischen, als Christbaumschmuck versetzen sie mit ihren
Eine große Tradition haben die Perchten- und Krampusläufe in der Zeit von Ende November bis zum 5. Dezember. So aufregend der Rummel für größere Kinder auch ist,
Eine besondere Auszeichnung durch die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde dem ehemaligen Geschäftsführer-Stv. Dietmar Lederhaas überreicht.
Je früher Menschen auf einen beginnenden Brand aufmerksam werden, desto größer ihre Chance, unverletzt zu überleben. Elektronische Rauchmelder sind ideale und zuverlässige Lebensretter.
Besonders jetzt, wenn die Tage immer kürzer werden und oftmals widrige Wetterverhältnisse herrschen, steigt die Gefahr der Unfälle mit Reh, Hirsch und Co. wieder erheblich.
Seit Jänner 2008 gilt für Kraftfahrer auf Österreichs Straßen eine Winterausrüstungspflicht. Diese beginnt mit 1. November und endet mit 15. April des Folgejahres.
Der Herbst und der nahende Winter bringen nicht nur bunte Blätter und weiße Pracht sondern auch Gefahren auf unsere Straßen. Bei uns hat der Herbst bereits Einzug gehalten und somit
Ab der Dämmerung oder in der Nacht ist es besonders wichtig als Verkehrsteilnehmer, auf gute Sichtverhältnisse zu achten. Trotz weniger Verkehrsteilnehmer und Fahrleistung
In den nächsten Wochen und Monaten haben Dämmerungseinbrüche wieder Hochsaison. In der Zeit von Oktober bis März ist wieder vermehrt mit Einbrüchen zu rechnen.
Unter dem Motto „Sicherheit gemeinsam gestalten“ präsentierte Innenminister Wolfgang Sobotka am 4. Oktober 2016 in Graz die Initiative „GEMEINSAM.SICHER in Österreich“.
Beim jährlichen bundesweiten Zivilschutz-Probealarm, der am Samstag zwischen 12:00 und 12:45 Uhr stattgefunden hat, wurden insgesamt 8.235 Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am 01. Oktober 2016 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Am 16. September fand in der Volksschule und Neuen Mittelschule Eisenerz ein sogenannter "Sicherheitstag" für alle Schüler, Lehrer aber auch für Interessierte aus der Bevölkerung statt.
Derzeit gilt besonders für Schulkinder wieder gesteigertes Risiko an Bushaltestellen. Die Schule hat wieder begonnen und tausende Kinder fahren täglich mit dem Bus zur Schule.
Das TV-Magazin Eco berichtete in ihrer letzten Ausgabe am Donnerstag, den 08.09.2016 über Bevorratung in Krisensituationen wie z. B. Stromausfall/Blackout oder Hochwasser.
Die Federpenale sind gefüllt und die Schultaschen gepackt. In wenigen Tagen ist es wieder soweit ......... für die steirischen Schüler beginnt das neue Schuljahr.
Blackout ist ein zentrales Thema rund um den Katastrophen- und Zivilschutz. Seitens des Landes Steiermark, FA Katastrophenschutz und Landesverteidigung gemeinsam mit dem
Die jüngste TV-Ausgabe "Konkret" vom 22.08.2016 befasste sich unter anderem mit dem Thema "Bevorraten - Vorräte für Krisenfälle". Ausschlaggebend dafür war ein Konzept vom
Gewitter- und Starkregenwarnung von Di 09.08.2016 12 Uhr bis Mi 10.08.2016 12 Uhr für die gesamte Steiermark. Lt. der Landeswarnzentrale sorgt eine massive Kaltfront und eine Tiefdruckentwicklung
Seit 2012 muss auf Österreichs Autobahnen vorausschauend die Rettungsgasse gebildet werden. Es gilt: Bei Staubildung RETTUNGSGASSE!!! Einsatzkräfte dürfen nicht behindert werden.
Jeder von uns kann in eine Notsituation geraten. Im Notfall zählt jede Sekunde - auch im Urlaub. Was passiert jedoch wenn ich 112 wähle? Wohin werde ich verbunden?
Laut Mitteilung der ZAMG ist von Di, 26.07.2016 12 Uhr MESZ bis Do, 28.07.2016 12 Uhr MESZ wieder mit starken Niederschlagsereignissen zu rechnen.
Mit einer gut zusammengestellten Reiseapotheke sind sie im Urlaub gewappnet und können leichte gesundheitliche Beschwerden gut selbst behandeln.
Feuer übt gerade auf Kinder eine elementare, ja fast magische, Faszination aus. Besonders gefährdet sind dabei die Kleinsten und Jüngsten unserer Gesellschaft. Denn der sorglose und
Am Montag den 27.06.2016 brannte es im Klassenzimmer der 4. Schulstufe in der Volksschule Zwaring Pöls. Von Feuerwehrmann Daniel Petrowitsch wurden die Kinder im Umgang mit Feuer geschult.
Laut Mitteilung der ZAMG sind von Dienstag, 12.07.2016 12 Uhr MESZ bis Do, 14.07.2016 09 Uhr MESZ Starkniederschlagsereignisse mit Gewittern, Hagel und Sturmböen zu erwarten.
Zur Zeit ist in ganz Österreich mit erhöhter bzw. starker Hitzebelastung zu rechnen.Temperaturen von über 30 Grad sind zu erwarten und soll am Mittwoch seinen Höhepunkt erreichen.
Mr. SAFETY, Herr Dietmar Lederhaas, geht mit heute, 1. Juli in Pension. Eine Institution im Bereich des Zivilschutzes und des Feuerwehrwesens in der Steiermark aber auch in Österreich hat ein sehr
Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer überreichte heute Vormittag (28.06.2016) der 4a-Klasse der Volksschule Weißkirchen in der Grazer Burg einen Ehrenpreis für ihre besonderen
Ein lauer Sommerabend mit Grillfest im Garten. Köstlich duftende Grillkoteletts. Für viele gibt es nichts Schöneres. Doch auch hier lauern Gefahren, denen man mit Beachtung einiger Tipps entgehen kann.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren- Sicherheitsolympiade 2016 im Bezirk Graz-Umgebung Süd in der Marktgemeinde Fernitz-Mellach,
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren- Sicherheitsolympiade 2016 im Bezirk Graz-Umgebung Nord in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel,
Sommer, Sonne, Badevergnügen! Baden ist ein sportlicher Zeitvertreib - durch falsches Verhalten kann der Badespaß aber schnell zu riskanten Situationen führen. Fast täglich liest man in den Medien:
Für das Entfachen von "Brauchtumsfeuern" als Ausnahme vom Verbot des Verbrennens von biogenen Materialien außerhalb dafür bestimmter Anlagen nach den Bestimmungen des
Die Kindersicherheits-Olympiade 2016 gipfelte nach 17 Bezirksbewerben und dem spannenden Landesfinale in Kapfenberg, in einem spektakulären Bundesfinale in Wien. Am 16. Juni 2016 konnte
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren- Sicherheitsolympiade 2016 für Pflegeheime im Bezirk Graz-Umgebung in Premstätten, bei der
Zwei Monate lang, bei 17 Bezirksvorausscheidungen, haben 4.155 Dritt- und Viertklässler von 206 steirischen Volksschulklassen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade,
In wenigen Tagen ist es soweit: am 9. Juni findet das große Landesfinale der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade in Kapfenberg statt. Alle Bezirksbewerbe sind abgeschlossen
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Schnappschüsse vom 17 Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2016 für den Bezirk Liezen in der Gemeinde Aigen
Man kann es fast nicht für möglich halten, doch eine hochgiftige Pflanze namens Toxicodendron radicans (Poison Ivy) wächst mitten in Graz. Sämtliche Sicherheitsmaßnamen wurden
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Schnappschüsse vom 16. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2016 für den Bezirk Murau in St. Peter am Kammersberg
Am 31.05.2016 findet das 16. und vorletzte Bezirksfinale der diesjährigen Safety Tour für den Bezirk Murau in der Greimhalle in St. Peter am Kammersberg statt. Es werden 8 Klassen
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren- Sicherheitsolympiade 2016 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in Kapfenberg, in der Eishalle beim
Ein toller Bericht in der heutigen Kleinen Zeitung - Steiermark/Mürztal über die Kinderischerheitsolympiade am 24. und 25. Mai 2016 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in Kapfenberg.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Schnappschüsse vom 15. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2016 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in Kapfenberg,
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Schnappschüsse vom 14. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2016 für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in Kapfenberg,
Am 23. und 24.05.2016 finden die beiden Bezirksfinali der diesjährigen Safety Tour für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag beim Freibadgelände in Kapfenberg statt. Es werden jeweils 14
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Schnappschüsse vom 2. Bewerb, Bereich Judenburg, von insgesamt 2 Bezirksveranstaltungen der Kindersicherheitsolympiade
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Schnappschüsse vom 1. Bewerb, Bereich Knittelfeld, von insgesamt 2 Bezirksveranstaltungen der Kindersicherheitsolympiade