Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltet gemeinsam mit den jeweiligen Stadtgemeinden und mit den steirischen Einsatzorganisationen einen Sicherheitstag bzw. einen Tag der Einsatzorganisationen.
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr, sich mit der gefährlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) anzustecken. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig mit einer Impfung davor zu schützen.
Am 22. März 2017 wurden in Premstätten die Schwerpunkte der heurigen „Kindersicherheits-Olympiade“ vorgestellt. Zum 18. Mal veranstaltet der Österreichische Zivilschutzverband im Rahmen seiner
Am Mittwoch, den 15. März 2017 wurden vom Bezirksleiter des Zivilschutz Graz-Umgebung die neuen Zivilschutzunterlagen und eine Sicherheitslampe an den Gössendorfer Bürgermeister
Mit den steigenden Temperaturen jetzt im Frühjahr beginnen auch wieder die Arbeiten im Freien. In den Gärten und Wäldern wird wieder gewerkt und geschnitten. Dadurch steigt aber
Ein Feuerlöscher kann in der ersten Löschhilfe viel bewirken, wenn er richtig benutzt wird und vor allem, wenn der Feuerlöscher voll funktionsfähig ist. Dazu bedarf es einer Überprüfung.
Das Frühjahr ist der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt und steht jetzt wieder auf dem Programm des Gartenjahres. Ein richtiger Rückschnitt wirkt wie eine Verjüngungskur für Bäume und Sträucher.
Bereits zum 14. Mal findet heute der "Safer Internet Day" statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert.
Der neue Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark, Heribert UHL, verrät in der jüngsten Ausgabe des Steiermark Reports wichtige Tipps und Ziele des Zivilschutzverbandes.
Laut ZAMG und aktuelle Wetterwarnungen für Österreich ist am Dienstag, den 31. Jänner ab Mittag vor allem in der Obersteiermark mit erhöhter/hoher Glatteisgefahr zu rechnen.
Präsident Bundesrat Bgm. Martin WEBER sieht spezielle Herausforderungen für die Zukunft, die nur gemeinsam mit allen Einsatzorganisationen umgesetzt werden können.
An der Volksschule Ligist wird seit kurzem die 1.b Klasse mit 17 Buben und Mädchen als Zivilschutzkasse geführt. Die VS Ligist ist somit die einzige Zivilschutzklasse in der Steiermark.
Nun rollt sie an - die Grippewelle! Zahlreiche Steirerinnen und Steirer hat es bereits erwischt und die Zahl der Grippekranken steigt täglich an. Jährlich erkranken sehr viele Menschen.
Alle Neuen Grazer Gemeinderäte werden Sicherheitsgemeinderäte – sogenannte „Safety-Case-Manager“. Am Mittwoch den 4. Jänner 2017 vereinbarte man im Bürgermeisterbüro der Stadt Graz,
Der Präsident vom Zivilschutzverband Steiermark, Bundesrat Bgm. Martin Weber im Interview mit der Kronen Zeitung in der letzten Ausgabe über das Thema "Gefahr im Internet - Cybercrime".
Endlich ist er da, der Schnee - zumindest in den Bergen. Zeit, um die Skier oder das Snowboard anzuschnallen und ab gehts auf die Pisten. Wintersport ist gesund, sagen die Ärzte.
In wenigen Tagen ist es soweit: Heilig Abend naht und somit steigt auch die Brandgefahr in unseren Haushalten erheblich an. Durch Unachtsamkeit und Leichtsinn kann der Christbaum in wenigen Sekunden vollständig in Flammen stehen.
Der Zivilschutzverband Steiermark schreibt die Stelle eines/einer hauptamtlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin aus. Das Hauptaufgabenfeld umfasst: die Betreuung von Gemeinden, die Organisation und Mithilfe bei Veranstaltungen:
BM Sobotka: Zivilschützer am Puls der Zeit bei Bedrohungsszenarien und beweisen Augenmaß und Hausverstand in der Präventionsarbeit.Anlässlich der Generalversammlung
Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit ist die Gelegenheit für Taschendiebe, sich durch Ihren Tascheninhalt selbst zu beschenken, sehr groß. Egal ob auf Weihnachtsmärkten oder am Glühweinstand.
Am 26. November 2016 fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring die Generalversammlung mit vorangegangener Präsidial- und Landesausschusssitzung
Weihnachten ist das Fest der Liebe, aber auch des Lichts. Überall wird mit Kerzen dekoriert: auf Adventkränzen, auf Weihnachtstischen, als Christbaumschmuck versetzen sie mit ihren
Eine große Tradition haben die Perchten- und Krampusläufe in der Zeit von Ende November bis zum 5. Dezember. So aufregend der Rummel für größere Kinder auch ist,
Eine besondere Auszeichnung durch die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde dem ehemaligen Geschäftsführer-Stv. Dietmar Lederhaas überreicht.
Je früher Menschen auf einen beginnenden Brand aufmerksam werden, desto größer ihre Chance, unverletzt zu überleben. Elektronische Rauchmelder sind ideale und zuverlässige Lebensretter.
Besonders jetzt, wenn die Tage immer kürzer werden und oftmals widrige Wetterverhältnisse herrschen, steigt die Gefahr der Unfälle mit Reh, Hirsch und Co. wieder erheblich.
Seit Jänner 2008 gilt für Kraftfahrer auf Österreichs Straßen eine Winterausrüstungspflicht. Diese beginnt mit 1. November und endet mit 15. April des Folgejahres.
Der Herbst und der nahende Winter bringen nicht nur bunte Blätter und weiße Pracht sondern auch Gefahren auf unsere Straßen. Bei uns hat der Herbst bereits Einzug gehalten und somit
Ab der Dämmerung oder in der Nacht ist es besonders wichtig als Verkehrsteilnehmer, auf gute Sichtverhältnisse zu achten. Trotz weniger Verkehrsteilnehmer und Fahrleistung
In den nächsten Wochen und Monaten haben Dämmerungseinbrüche wieder Hochsaison. In der Zeit von Oktober bis März ist wieder vermehrt mit Einbrüchen zu rechnen.
Unter dem Motto „Sicherheit gemeinsam gestalten“ präsentierte Innenminister Wolfgang Sobotka am 4. Oktober 2016 in Graz die Initiative „GEMEINSAM.SICHER in Österreich“.
Beim jährlichen bundesweiten Zivilschutz-Probealarm, der am Samstag zwischen 12:00 und 12:45 Uhr stattgefunden hat, wurden insgesamt 8.235 Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am 01. Oktober 2016 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Am 16. September fand in der Volksschule und Neuen Mittelschule Eisenerz ein sogenannter "Sicherheitstag" für alle Schüler, Lehrer aber auch für Interessierte aus der Bevölkerung statt.
Derzeit gilt besonders für Schulkinder wieder gesteigertes Risiko an Bushaltestellen. Die Schule hat wieder begonnen und tausende Kinder fahren täglich mit dem Bus zur Schule.
Das TV-Magazin Eco berichtete in ihrer letzten Ausgabe am Donnerstag, den 08.09.2016 über Bevorratung in Krisensituationen wie z. B. Stromausfall/Blackout oder Hochwasser.
Die Federpenale sind gefüllt und die Schultaschen gepackt. In wenigen Tagen ist es wieder soweit ......... für die steirischen Schüler beginnt das neue Schuljahr.
Blackout ist ein zentrales Thema rund um den Katastrophen- und Zivilschutz. Seitens des Landes Steiermark, FA Katastrophenschutz und Landesverteidigung gemeinsam mit dem
Die jüngste TV-Ausgabe "Konkret" vom 22.08.2016 befasste sich unter anderem mit dem Thema "Bevorraten - Vorräte für Krisenfälle". Ausschlaggebend dafür war ein Konzept vom
Gewitter- und Starkregenwarnung von Di 09.08.2016 12 Uhr bis Mi 10.08.2016 12 Uhr für die gesamte Steiermark. Lt. der Landeswarnzentrale sorgt eine massive Kaltfront und eine Tiefdruckentwicklung
Seit 2012 muss auf Österreichs Autobahnen vorausschauend die Rettungsgasse gebildet werden. Es gilt: Bei Staubildung RETTUNGSGASSE!!! Einsatzkräfte dürfen nicht behindert werden.
Jeder von uns kann in eine Notsituation geraten. Im Notfall zählt jede Sekunde - auch im Urlaub. Was passiert jedoch wenn ich 112 wähle? Wohin werde ich verbunden?
Laut Mitteilung der ZAMG ist von Di, 26.07.2016 12 Uhr MESZ bis Do, 28.07.2016 12 Uhr MESZ wieder mit starken Niederschlagsereignissen zu rechnen.
Mit einer gut zusammengestellten Reiseapotheke sind sie im Urlaub gewappnet und können leichte gesundheitliche Beschwerden gut selbst behandeln.
Feuer übt gerade auf Kinder eine elementare, ja fast magische, Faszination aus. Besonders gefährdet sind dabei die Kleinsten und Jüngsten unserer Gesellschaft. Denn der sorglose und
Am Montag den 27.06.2016 brannte es im Klassenzimmer der 4. Schulstufe in der Volksschule Zwaring Pöls. Von Feuerwehrmann Daniel Petrowitsch wurden die Kinder im Umgang mit Feuer geschult.
Laut Mitteilung der ZAMG sind von Dienstag, 12.07.2016 12 Uhr MESZ bis Do, 14.07.2016 09 Uhr MESZ Starkniederschlagsereignisse mit Gewittern, Hagel und Sturmböen zu erwarten.
Zur Zeit ist in ganz Österreich mit erhöhter bzw. starker Hitzebelastung zu rechnen.Temperaturen von über 30 Grad sind zu erwarten und soll am Mittwoch seinen Höhepunkt erreichen.
Mr. SAFETY, Herr Dietmar Lederhaas, geht mit heute, 1. Juli in Pension. Eine Institution im Bereich des Zivilschutzes und des Feuerwehrwesens in der Steiermark aber auch in Österreich hat ein sehr
Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer überreichte heute Vormittag (28.06.2016) der 4a-Klasse der Volksschule Weißkirchen in der Grazer Burg einen Ehrenpreis für ihre besonderen