Im Notfall zählt jede Sekunde - auch im Urlaub. Was passiert jedoch wenn ich 112 wähle? Wohin werde ich verbunden? Wer meldet sich und in welcher Sprache? Sind mit dem Anruf Kosten verbunden und was mache ich wenn
Auch wenn wir in der Urlaubszeit nicht daran denken wollen, auf Reisen kann es leicht zu Erkrankungen oder Verletzungen kommen. Die wahrscheinlichsten Gefahrenquellen: Hitze, Sonne, unbekannte Speisen und
Vorankündigung: Gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer, den freiwilligen Einsatzorganisationen, der Polizei, der AUVA und dem ÖAMTC veranstaltet die Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung einen "Tag der
Mitte Mai erkämpften sich die Schüler der Volksschule St. Marein bei Knittelfeld den hevorragenden zweiten Platz bei der Safety Tour in Knittelfeld. Als Präsent für die tolle Leistung war unter anderem ein Gutschein für einen Besuch bei
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 18. Juni 2014 der Gesundheits- und Sicherheitstag für die SchülerInnen des BG Reins statt. An diesem Tag wurden mit Hilfe vieler helfender Hände, unterstützender Institutionen,
Bei einer eindrucksvollen und sehr lehrreichen Brandschutzübung begeisterte Herr BI d. LFV Daniel Petrowitsch die MitarbeiterInnen im "Gepflegt Wohnen Allerheiligen bei Wildon". Herr Petrowitsch vermittelte in einer
Jeder Großbrand fängt im Kleinen an. Mit einem Feuerlöscher kann das Fortschreiten eines Entstehungsbrandes zu einer großen Gefahr verhindert werden. So wurde Anfang Juni das gesamte Team von "Gepflegt Wohnen Gamlitz"
Am 28. Juni 2014 fand in Graz das 34. Augartenfest mit zahlreichen Besuchern statt. Auf mehreren Bühnen wurde im Grazer Augarten ein vielfältiges Programm geboten. Von Volksmusik über Kinderanimation bis hin zur
Zwei Monate lang haben 4.450 Dritt- und Viertklassler von 210 steirischen Volksschulen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit im Bereich Sicherheit unter Beweis gestellt. Mit dem Landesfinale in Kapfenberg und
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren-Sicherheitsolympiade in Zettling, Bezirk GU bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 14 Seniorengruppen mit 168 Damen
Die Kids der Volksschule Wettmannstätten aus der Steiermark gewinnen beim SAFETY-Tour Bundesfinale den begehrten Titel „Sicherste Volksschulklasse Österreichs 2014“. Die Kindersicherheits-Olympiade 2014 gipfelte
Ein Vormittag mit Tipps & Tricks zur eigenen Sicherheit!
Kürzlich wurde so ein Zivilschutz „Sicherheits-Informationstag für Senioren“ in der Marktgemeinde Unterpremstätten
Zwei Monate lang haben 4.450 Dritt- und Viertklassler von 210 steirischen Volksschulen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit im Bereich Sicherheit unter Beweis gestellt. Am 12. Juni 2014 trafen die 14 Bezirkssieger
In wenigen Tagen ist es soweit: am 12. Juni findet das Landesfinale der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade in Kapfenberg statt. In den Schulen wird schon seit Tagen trainiert und gelernt und der Vorentscheidung für das Bundesfinale am
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 17. und letzten Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Bad Radkersburg bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung
Am 31. Mai 2014 fand in Pischelsdorf (Bezirk Weiz) in Absprache mit den steirischen Einsatzorganisationen und Institutionen ein "Tag der Einsatzorganisationen" statt. Rund 3.000 Besucher konnten die eindrucksvollen Vorführungen und
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 16. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Aigen, Bezirk Liezen bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 16 Schulklassen mit 293
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 15. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in St. Peter am Kammersberg, Bezirk Murau bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der Senioren-Sicherheitsolympiade in Kapfenberg bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 12 Seniorengruppen mit 141 Damen
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 14. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Kapfenberg bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 10 Schulklassen mit 200
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 13. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Kapfenberg bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 14 Schulklassen mit 240
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 12. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Weiz bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 10 Schulklassen mit 173
Gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer, den freiwilligen Einsatzorganisationen, der Polizei, der AUVA und dem ÖAMTC veranstaltet die Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung einen "Tag der
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der 1. Senioren- Sicherheitsolympiade in Leoben bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 8 Seniorengruppen mit 102 Damen und
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 11. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Leoben bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung
Ein Tief namens "Yvette" soll uns heute Mittag erreichen und bringt uns Sturmböen mit 75 km/h und darüber. Im Mürztal und Joglland können die Spitzen sogar 120 km/h erreichen. Die ZAMG hat daher eine Unwetterwarnung
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 10. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Judenburg bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 12 Schulklassen mit
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 9. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Knittelfeld bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 16 Schulklassen mit
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 8. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Kaindorf bei Hartberg bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 12 Schulklassen mit
Je früher Menschen auf einen beginnenden Brand aufmerksam werden, desto größer ihre Chance, unverletzt zu überleben. Elektronische Rauchmelder sind da ideale und zuverlässige Lebensretter. Sie erkennen einen Brand
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 7. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Stallhofen bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 14 Schulklassen
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 6. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Wies bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 10 Schulklassen
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 5. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Zettling bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 16 Schulklassen mit
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 4. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Judendorf-Straßengel bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 12 Schulklassen mit
Der Österreichische Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) meldet: Am Donnerstag, den 17. April 2014, ereigneten sich nachmittags um 16:55 und 16:59 Uhr bei Kindberg, Steiermark,
Ein Osterfeuer, dessen Brauch bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts praktiziert wird, wird jährlich am Osterwochenende (Karsamstag) entfacht. Aufgrund der dabei entstehenden Umweltprobleme, wird das "Brauchtumsfeuer"
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 3. Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade 2014 in Pistorf, Bezirk Leibnitz bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 16 Schulklassen mit
Es ist wieder soweit, bei strahlendem Sonnenschein und hoch motivierten Schüler/innen startete die Safety-Tour 2014 in Graz. Hiermit geben wir die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos vom 1. und 2. Bezirksfinale der
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr, sich mit der gefährlichen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) anzustecken. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig mit einer Impfung davor zu schützen.
Ganz aktuell sind ab sofort im Büro des Steirischen Zivilschutzverbandes Ratgeber zum Thema "giftige Pflanzen" erhältlich. Ebenso gibt es ein Wandplakat zu diesem Thema, das auf Wandtafeln oder Vitrinen angebracht
Der Steirische Zivilschutzverband erlaubt sich in Erinnerung zu rufen, dass in Zukunft in der Steiermark analog zum Bund nur mehr am 1. Samstag im Oktober der Zivilschutz-Probealarm ausgelöst wird. Die beiden
Seit 1.1.2012 muss auf Österreichs Autobahnen vorausschauend die Rettungsgasse gebildet werden. Es gilt: Bei Staubildung RETTUNGSGASSE!!! Sobald der Verkehr ins Stocken gerät müssen alle Fahrzeuge, die den linken Fahrstreifen
Mit den milden Temperaturen beginnt wieder sie Saison der Motorrad- und Mopedfahrer. Diese Verkehrsteilnehmer sind besonders unfallgefährdet, mit oft tragischem Ausgang. Sie haben keine Knautschzone und
Die Vorbereitungen für die 15. Kindersicherheitsolympiade laufen auf Hochtouren. Auch in den Schulen wird schon fleißig gelernt und geübt. Noch vier Wochen bis zum ersten Bezirksbewerb. Im heurigen Jahr finden
Der richtige Schnitt wirkt für Obstbäume wie eine Verjügungskur: er formt das Astwerk und fördert das Blütenreichtum und somit den Ernteertrag der Obstbäume. Das Frühjahr ist die richtige Zeit für den Obstbaumschnitt.
Die Motorsäge ist ein sehr effektives Arbeitsgerät, das aber auch gefährlich sein kann, wenn es unsachgemäß benutzt wird. Der Umgang mit der Motorsäge will gelernt sein. Beim Gebrauch der Motorsäge entstehen Gefährdungen
Schneechaos, Eisglätte auf den Straßen, umgestürzte Bäume, unzählige Haushalte ohne Strom – der Winter hatte die Steiermark in den vergangenen Tagen und Wochen voll im Würgegriff. Aber
Die milden Temperaturen sorgen in der Steiermark einerseits für Entspannung und andererseits aber für neue Gefahren. Aufgrund des Eisregens sind Dachlawinen jetzt besonders gefährlich, weil nicht nur Schnee sondern ganze Eisblöcke abgehen
Kaum wird es neblig und der frühe Abend dämmert, ist auch wieder vermehrt mit Dämmerungseinbrüchen zu rechnen. Meist handelt es sich hierbei um organisierte Banden, die wie folgt vorgehen: Tagsüber werden vor allem
Wo Strom fließt, ist Leben und Entwicklung. Kommunikationssysteme wie Telefon, Radio, Fernsehen, Computer, Internet, unsere modernen Haushaltsgeräte sowie Ampeln, Transportsysteme, Kühlhallen usw. würde es ohne