Heute fand am Vormittag im Garten der Generationen der 1. Teil des Sicherheitstages in der sichersten Stadt Österreichs, in Weiz statt.
Die Senioren-Sicherheits-Olympiade zählt in der Steiermark bereits zu einer beliebten Veranstaltung. Hier werden die Damen und Herren, die bereits in Pension sind, auf das Thema Sicherheit geschult.
Heute sorgte die Seniorensicherheitsolympiade für Pflegeheime für volle Begeisterung. Bei der Freizeit- und Kulturhalle der Lebenswelt Kainbach der Barmherzigen Brüder traten 11 Mannschaften gegeneinander an.
Was tun, wenn es zu einen großflächigen Stromausfall kommt? Wie können wir heute vorsorgen, um die Steiermark, die steirischen Städte und Gemeinden und die steirische Bevölkerung vor den Folgen eines Blackouts zu schützen?
Insgesamt nahmen heute in Schladming 8 Mannschaften aus dem Bezirk Liezen teil! Als Sieger bei der heutigen Veranstaltung ging der Seniorenbund Haus im Ennstal hervor.
Heute startete die Seniorensicherheitsolympiade 2019 vom Zivilschutzverband Steiermark in Oberwölz (Bezirk Murau). Insgesamt nahmen bei dieser Veranstaltung 9 Gruppen aus dem Bezirk Murau teil.
Für die rund 143.000 steirischen Schüler beginnt in wenigen Tagen das neue Schuljahr. Damit steigt allerdings auch die Unfallgefahr. Jeder fünfte Unfall ereignet sich am Schutzweg.
Unser Ziel ist es, die Menschen über Risiken in ihrem Lebensumfeld aufzuklären und in der Eigenvorsorge zu schulen bzw. zum Selbstschutz zu motivieren. Deshalb werden mehrmals im Jahr,
Endlich Ferien. Die Koffer sind gepackt, ab geht es ab in den Urlaub. Aber .... Staus auf der Autobahn, unerträgliche Hitze im Auto, quengelnde Kinder - da kann die Reise in den Urlaub zur Zerreißprobe werden.
Die Kinder der Zivilschutzklasse 3b an der VS Ligist haben in diesem Schuljahr wichtige Kenntnisse für ihre Sicherheit erarbeitet und praktisch umgesetzt. Der Notruf, die stabile Seitenlagerung,
Am 28. Juni 2019 wurde das 100-Jahr-Jubiläum des UKH Graz gefeiert. Neben dem feierlichen Festakt wurde am Gelände des UKH Graz ein Sicherheitstag mit einigen Einsatzorganisationen abgehalten.
Die sicherste Volksschulklasse Österreichs wurde am 25. Juni bei der Kindersicherheits-Olympiade in Traun (Oberösterreich) gekürt. Jährlich sucht der Österreichische Zivilschutzverband die SICHERSTE VOLKSSCHULKLASSE Österreichs.
Laut Prognose der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) steht uns die nächste Hitzewelle bevor. Bis zu 37 Grad!!! sind möglich und keine Niederschläge in Sicht.
Am 13. Juni 2019 fand im Kindergarten St. Marein im Mürztal ein Sicherheitstag statt. Den Kindern wurde der richtige Umgang mit Hunden gezeigt und auch die Notrufnummern wurden geübt.
Der großflächige Stromausfall (Blackout) mit vielen Millionen Betroffenen in Südamerika am Wochenende zeigt die Wichtigkeit des Themas einmal mehr: Die gezielte Vorbereitung und die ausreichende Vorsorge vor großflächigen Stromausfällen.
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer empfing am 13.06.2019 die Siegerklasse vom Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade, die 4a-Klasse der VS Weißkirchen, in der Grazer Burg.
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat die erste "Hitzeprognose" für die Steiermark in diesem Jahr erstellt und die Warnstufe des Steirischen Hitzeschutzplanes aktiviert.
Seit 24. April, also fast zwei Monate lang, bei 19 Bezirksvorausscheidungen, haben 4.387 Dritt- und Viertklassler von 225 steirischen Volksschulklassen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade,
Heute fand die 19. und zugleich auch letzte Bezirksveranstaltung der Kindersicherheitsolympiade 2019 in der Steiermark statt. In der Sporthalle der NMS Gröbming duellierten sich 8 Klassen aus dem Bezirk Liezen.
Heute gab es die vorletzte Veranstaltung unserer Kindersicherheitsolympiade, diesmal im Bezirk Liezen in der Erzherzog Johann Sporthalle im BORG Bad Aussee.
Heute fand die Kindersicherheitsolympiade für den Bezirk Murau in St. Peter am Kammersberg statt. Die Volksschule Krakau 4. Kl. siegte vor der Volksschule St. Peter am Kammersberg 3. Kl.
Der Zivilschutzverband Steiermark organisierte in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Tieschen am Samstag, den 25. Mai 2019 einen Tag der Einsatzorganisationen.
Die Pädagogische Hochschule Steiermark veranstaltete heute in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsmanagement der Stadt Graz und dem Zivilschutzverband Steiermark einen Sicherheitstag am Gelände der PHSt am Hasnerplatz.
"Wir Bürger – das stärkste Glied in der Rettungskette!" Unter diesem Motte startete die Senioren-Sicherheits-Olympiade 2019 in der Steiermark heute in der Stocksporthalle in Krieglach!
Bei ziemlich durchwachsenem Wetter siegte heute am Leobener Hauptplatz unter der Anwesenheit von sehr vielen Ehrengästen die Josef-Krainer Volksschule Gai 4. Klasse mit 311 Punkten.
Der Zivilschutzverband Steiermark veranstaltete heute am 18. Mai 2019 einen Sicherheitstag in der Gemeinde Werndorf. Unter den zahlreich erschienenen Ehrengästen durften wir auch LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer willkommen heißen.
Heute, am Tag 2 der Safety-Tour 2019 im Bezirk Murtal, konnte sich die Volksschule Weißkirchen 4a gegen elf weitere Klassen aus ihrem Bezirk durchsetzen und siegte in Pöls-Oberkurzheim.
Die Siegerklasse von Tag eins im Bezirk Murtal am 16. Mai 2019 in der Mehrzweckhalle in Gaal ist die Volksschule Feistritz 4. Kl. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 9 Klassen mit 168 SchülerInnen teil.
Die 4. Klasse der Volksschule Flattendorf siegte heute bei der Bezirksveranstaltung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit 340 Punkten und vertritt somit ihren Bezirk beim Landesfinale in Judenburg.
Am Montag, 13. Mai 2019 startete die dreitägige Blackout-Übung "Helios" unter der Koordination des Innenministeriums. Ausgangsszenario ist eine europaweite Strommangellage und ein darauffolgendes Blackout.
Die Siegerklasse von der heutigen Veranstaltung in Paldau (Bezirk SO) ist die Volksschule Hatzendorf 4. Kl. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 11 Klassen mit 229 SchülerInnen teil.
In der Gemeinde Albersdorf-Prebuch, speziell in der Volksschule Prebuch, macht die Safety Tour heute Station. Die Schüler der 3. und 4. Volkschulklassen haben sich toll vorbereitet und sind bereits Sicherheitsexperten.
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety Tour im Bezirk Graz im Sportzentrum Pichlergasse. Insgesamt nahmen heute aus dem Bezirk Graz 11 Klassen mit insgesamt 239 Kindern der 3. und 4. Volksschulklassen teil.
Der heutige Sieger vom Bezirksfinale in der Sporthalle in Köflach ist die Volksschule Edelschrott. Die 4. Klasse der VS Edelschrott wird den Bezirk Voitsberg beim Landesfinale am 6. Juni vertreten.
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety Tour des Bezirkes Leibnitz in Empersdorf. Insgesamt nahmen heute aus dem Bezirk Leibnitz 16 Klassen mit insgesamt 279 Kindern der 3. und 4. Volksschulklassen teil.
Bereits zum 20. Mal wird in ganz Österreich die SAFETY-Tour organisiert. Kinder der 3. und 4. Schulstufe haben dabei die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sicherheit in spielerischer Form auseinanderzusetzen.
Heute war die Gemeinde Empersdorf (Mehrzweckhalle Liebensdorf) Austragungsort der Safety-Olympiade für den Bezirk Leibnitz Teil 1. Erstmals gibt es im Bezirk Leibnitz zwei Bezirksfinali.
Bei der heutigen Pressekonferenz im Einsatz- und Koordinierungsszentrum (EIKO) wurden sämtliche Sicherheitstage und der große Tag der Einsatzorganisationen im heurigen Jahr vorgestellt und präsentiert.
Heute gab es das 2. Bezirksfinale der Safety-Tour in Bruck an der Mur. Insgesamt nahmen 212 SchülerInnen der 3. und 4. Volksschulklassen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag teil. Als Sieger ging die VS Mariazell 4. Kl. hervor.
Die Siegerklasse von Tag eins im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am 29. April 2019 in Bruck an der Mur ist die Volksschule Veitsch 4. Kl. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 16 Klassen mit 276 SchülerInnen teil.
Den Sieg heute bei der 3. Bezirksveranstaltung am 26. April 2019 in der Pichlergasse in Graz holte sich die die Volksschule Sacre Coeur 4c, die den Bezirk Graz beim Landesfinale in Judenburg vertreten wird.
Die Siegerklasse der 2. Bezirksveranstaltung am 25. April 2019 in Werndorf ist die Volksschule Premstätten 4c, die den Bezirk Graz-Umgebung Süd beim Landesfinale in Judenburg vertreten wird.
Am 24. April 2019 startete die „Kindersicherheitsolympiade 2019“, diesmal am Hauptplatz in Frohnleiten. Zum 20. Mal veranstaltet der Österreichische Zivilschutzverband im Rahmen seiner „Safety Tour“
Ein Osterfeuer bzw. Brauchtumsfeuer, dessen Brauch bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts praktiziert wird, wird jährlich am Osterwochenende (Karsamstag) entfacht.
Am 8. April 2019 wurden in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring 20 neue Anhänger zur Entstehungsbrandbekämpfung von Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried und Zivilschutzpräsident Bundesrat Bgm. Martin Weber an die steirischen Bereichsfeuerwehrverbände übergeben.
Die Zeit, in der Hochwasserschäden vermehrt auftreten und die Schlagzeilen füllen, ist wieder im Anmarsch. Damit die Betroffenen selbst erste Handgriffe im Eigenbereich leisten können, hat die FF Eggersdorf bei Graz
Aus gegebenem Anlass möchten wir in Erinnerung rufen wie wichtig es ist, auf ein Blackout vorbereitet zu sein. Fakt ist, jeder Haushalt sollte eine Woche ohne Einkaufen und Strom auskommen!!
Um die Euronotrufnummer noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 2009 der 11.2. als jährlicher Tag des Euronotrufs ins Leben gerufen. Es können überall und jederzeit Unfälle geschehen.
Heute, am 5. Februar, findet bereits zum 16. Mal der "Safer Internet Day" statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert.
Zahlreiche Menschen verletzen sich jährlich durch Ausrutschen auf Schnee oder Glatteis so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen. Die Niederschläge gefrieren aufgrund der Minustemperaturen und können somit zu Glätte führen.