Da alle Bezirksveranstaltungen sowie das Landesfinale der Safety-tour 2020 aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden mussten, möchten wir dennoch den Volksschulkindern die Möglichkeit geben,
Laut der Verordnung unseres Landeshauptmannes vom 1. April 2020, sind laut § 5 a der Brauchtumsfeuerverordnung ALLE Brauchtumsfeuer bis 31. Dezember 2020 VERBOTEN!
Aufgrund der Verordnung der Bundesregierung und um möglichen gesundheitlichen Folgen entgegenzuwirken, werden alle Bezirksveranstaltungen sowie das Landesfinale der Safety-Tour 2020 ABGESAGT!
Die Regierung trifft laufend Vorkehrungen gegen eine weitere Verbreitung des Coronavirus. Diese Maßnahmen sollen vor weiteren Ansteckungen schützen, die für viele Menschen ein erhöhtes Risiko bedeuten.
Sehr geehrte Damen und Herren! Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir den Rat unserer Bundesregierung befolgen werden und unser Büro bis auf weiteres für den Parteienverkehr schließen werden.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus werden von Seiten der Behörden und der Regierung weitere Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus getroffen!
Aus gegebenem Anlass möchte der Zivilschutzverband Steiermark Eigenverantwortung und Eigenvorsorge ohne Panik vermitteln. Als Basis zur Eigenvorsorge in Krisensituationen gilt die richtige Bevorratung.
Gültigkeit: 04.02.2020, 6 Uhr bis 04.02.2020, 12 Uhr: Mit einer stürmischen Nordwestströmung greift Dienstag Früh eine Kaltfront mit Sturmböen auf den Norden und Nordosten der Steiermark über.
Am Donnerstag, 30. Jänner 2020, fand um 10 Uhr in Graz die Abschluss-Konferenz des Projekts "SOLICRIS" - Solidarität in Krisenzeiten - statt, das vom Land Steiermark als Lead-Partner gemeinsam
Am Donnerstag den 30. Jänner 2020 fand ein Informationsabend im „Zentrum-Feldbach“ statt! Die Akteure, an der Spitze Bürgermeister Ing. Josef Ober mit seinem Team, präsentierten die erarbeiteten Ergebnisse dieses EU-Projektes.
Wir sind mittendrin, in der diesjährigen Grippesaison. Sei es die "normale" Grippe oder das in China neu aufgetreten Coronavirus - wir werden täglich aus den Medien mit neuen Meldungen konfrontiert.
Endlich ist er da, der Schnee - zumindest in den Bergen. Zeit, um die Skier oder das Snowboard anzuschnallen und ab geht es auf die Pisten. Wintersport ist gesund, sagen die Ärzte.
In den nächsten Wochen nehmen Dämmerungseinbrüche wieder rasant zu. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist wieder vermehrt mit Einbrüchen und mit Taschendiebstahl zu rechnen.
Der Tag des Ehrenamtes wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen. Das Ziel dieses Tages soll die Förderung und Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements sein und findet weltweit statt.
Der Advent und auch Weihnachten ist die Zeit des stimmungsvollen Lichtes. Überall wird mit Kerzen dekoriert - auf Weihnachtstischen, Adventkränzen, Duftlampen oder in Windlichtern.
Der Leistungsbericht vom Zivilschutzverband Steiermark ist im Jahr 2019 sehr umfangreich - auch für 2020 ist die Präventionsarbeit für die steirische Bevölkerung bereits in Planung.
Aufgrund der Schneewarnung für Süd- und Westösterreich - es kann bis in tiefe Lagen schneien - herrscht momentan große Lawinengefahr in vielen Regionen Österreichs!
Seit Jänner 2008 beginnt in Österreich mit 1. November die Winterreifenpflicht und endet mit 15. April des Folgejahres. Es gilt, sich rechtzeitig um eventuell neue Reifen zu kümmern bzw. schon jetzt einen Werkstättentermin zu vereinbaren.
Stellen Sie sich vor, es ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Das Radio hört auf zu spielen. Die Heizung funktioniert nicht mehr. Handy und Festnetztelefon sind stumm.
Bereits zum dritten Mal fand heute die länderübergreifende Seniorensicherheitsolympiade vom Zivilschutzverband Steiermark, diesmal in St. Johann in der Haide (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) statt.
Die letzte Seniorenolympiade für diese Jahr fand bei strahlendem Sonnenschein am Hauptplatz in Leoben statt. Es traten 7 Gruppen mit 74 motivierten Teilnehmern gegeneinander an.
Die vorletzte Senioren-Sicherheits-Olympiade 2019 fand heute im Schulzentrum St. Johann im Saggautal statt. Die ehrgeizigen Pensionisten und Senioren starteten mit vollem Elan in die Olympischen Spiele.
Nach der Kinder-Sicherheits-Olympiade kommt nun auch die ältere Generation in den Genuss, sich hier am Wettstreit zu beteiligen. Sicherheit, Kameradschaft und Teamgeist geht ALLEN etwas an.
Die Seniorenolympiade für den Bezirk Deutschlandsberg fand heute in der Steinhalle in Lannach statt. 7 Mannschaften mit rund 80 Teilnehmern zeigten, dass man mit Spaß und Kameradschaft die olympischen Bewerbe durchführen kann.
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am 5. Oktober 2019 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird.
Heute duellierten sich 14 Mannschaften mit 152 Teilnehmern in Seiersberg-Pirka um den Tagessieg. Die ehrgeizigen Seniorinnen und Senioren starteten mit vollem Elan in die Olympischen Spiele.
Die sicherste Stadt Österreichs, Weiz, hat mit den Einsatzorganisationen beim Sicherheitstag am Vormittag ca. 1.500 SchülerInnen und am Nachmittag an die 1.200 Zuschauer begeistern können.
Heute fand am Vormittag im Garten der Generationen der 1. Teil des Sicherheitstages in der sichersten Stadt Österreichs, in Weiz statt.
Die Senioren-Sicherheits-Olympiade zählt in der Steiermark bereits zu einer beliebten Veranstaltung. Hier werden die Damen und Herren, die bereits in Pension sind, auf das Thema Sicherheit geschult.
Heute sorgte die Seniorensicherheitsolympiade für Pflegeheime für volle Begeisterung. Bei der Freizeit- und Kulturhalle der Lebenswelt Kainbach der Barmherzigen Brüder traten 11 Mannschaften gegeneinander an.
Was tun, wenn es zu einen großflächigen Stromausfall kommt? Wie können wir heute vorsorgen, um die Steiermark, die steirischen Städte und Gemeinden und die steirische Bevölkerung vor den Folgen eines Blackouts zu schützen?
Insgesamt nahmen heute in Schladming 8 Mannschaften aus dem Bezirk Liezen teil! Als Sieger bei der heutigen Veranstaltung ging der Seniorenbund Haus im Ennstal hervor.
Heute startete die Seniorensicherheitsolympiade 2019 vom Zivilschutzverband Steiermark in Oberwölz (Bezirk Murau). Insgesamt nahmen bei dieser Veranstaltung 9 Gruppen aus dem Bezirk Murau teil.
Für die rund 143.000 steirischen Schüler beginnt in wenigen Tagen das neue Schuljahr. Damit steigt allerdings auch die Unfallgefahr. Jeder fünfte Unfall ereignet sich am Schutzweg.
Unser Ziel ist es, die Menschen über Risiken in ihrem Lebensumfeld aufzuklären und in der Eigenvorsorge zu schulen bzw. zum Selbstschutz zu motivieren. Deshalb werden mehrmals im Jahr,
Die Kinder der Zivilschutzklasse 3b an der VS Ligist haben in diesem Schuljahr wichtige Kenntnisse für ihre Sicherheit erarbeitet und praktisch umgesetzt. Der Notruf, die stabile Seitenlagerung,
Am 28. Juni 2019 wurde das 100-Jahr-Jubiläum des UKH Graz gefeiert. Neben dem feierlichen Festakt wurde am Gelände des UKH Graz ein Sicherheitstag mit einigen Einsatzorganisationen abgehalten.
Die sicherste Volksschulklasse Österreichs wurde am 25. Juni bei der Kindersicherheits-Olympiade in Traun (Oberösterreich) gekürt. Jährlich sucht der Österreichische Zivilschutzverband die SICHERSTE VOLKSSCHULKLASSE Österreichs.
Laut Prognose der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) steht uns die nächste Hitzewelle bevor. Bis zu 37 Grad!!! sind möglich und keine Niederschläge in Sicht.
Am 13. Juni 2019 fand im Kindergarten St. Marein im Mürztal ein Sicherheitstag statt. Den Kindern wurde der richtige Umgang mit Hunden gezeigt und auch die Notrufnummern wurden geübt.
Der großflächige Stromausfall (Blackout) mit vielen Millionen Betroffenen in Südamerika am Wochenende zeigt die Wichtigkeit des Themas einmal mehr: Die gezielte Vorbereitung und die ausreichende Vorsorge vor großflächigen Stromausfällen.
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer empfing am 13.06.2019 die Siegerklasse vom Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade, die 4a-Klasse der VS Weißkirchen, in der Grazer Burg.
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat die erste "Hitzeprognose" für die Steiermark in diesem Jahr erstellt und die Warnstufe des Steirischen Hitzeschutzplanes aktiviert.
Seit 24. April, also fast zwei Monate lang, bei 19 Bezirksvorausscheidungen, haben 4.387 Dritt- und Viertklassler von 225 steirischen Volksschulklassen bei der heurigen Kindersicherheitsolympiade,
Heute fand die 19. und zugleich auch letzte Bezirksveranstaltung der Kindersicherheitsolympiade 2019 in der Steiermark statt. In der Sporthalle der NMS Gröbming duellierten sich 8 Klassen aus dem Bezirk Liezen.
Heute gab es die vorletzte Veranstaltung unserer Kindersicherheitsolympiade, diesmal im Bezirk Liezen in der Erzherzog Johann Sporthalle im BORG Bad Aussee.
Heute fand die Kindersicherheitsolympiade für den Bezirk Murau in St. Peter am Kammersberg statt. Die Volksschule Krakau 4. Kl. siegte vor der Volksschule St. Peter am Kammersberg 3. Kl.
Der Zivilschutzverband Steiermark organisierte in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Tieschen am Samstag, den 25. Mai 2019 einen Tag der Einsatzorganisationen.
Die Pädagogische Hochschule Steiermark veranstaltete heute in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsmanagement der Stadt Graz und dem Zivilschutzverband Steiermark einen Sicherheitstag am Gelände der PHSt am Hasnerplatz.
"Wir Bürger – das stärkste Glied in der Rettungskette!" Unter diesem Motte startete die Senioren-Sicherheits-Olympiade 2019 in der Steiermark heute in der Stocksporthalle in Krieglach!