Sommer, Sonne, Badevergnügen – Seen und Bäder laden wieder ein, sich bei ihnen in der freien Natur und im Wasser zu erholen. Aber Vorsicht ist geboten!
Sie ist wieder da: die Grillsaison. Was gibt es schöneres, als mit Familie und Freunden einige gemütliche Stunden mit selbst Gegrilltem zu verbringen. Damit nichts passiert, stellen wir Ihnen hiermit einige Tipps zum "Sicheren Grillen" als Download zur Verfügung.
Beim großen Bundesfinale am 19. Juni 2013 mit internationaler Beteiligung in Wien konnte die Steiermark mit der Volksschule Köflach den 7. Platz erreichen.
Der Sommer startet durch. Die Quecksilbersäule klettert Tag für Tag nach oben. Aufgrund der steigenden Temperaturen stellen wir hiermit einige "Hitze-Tipps" zum Download bereit.
Die Volksschule Köflach 4a, Bezirk Voitsberg, wird am 19.06.2013 die Steiermark beim Bundesfinale der Kindersicherheitsolympiade 2013 in Wien vertreten. Das Programm zum Bundesfinale stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Zwei Monate lang haben 4.450 Dritt- und Viertklassler von 214 steirischen Volksschulen bei der heurigen Kindersicherheitsolymiade ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit im Bereich Sicherheit unter Beweis gestellt. Am 12. Juni 2013 trafen die 18 Bezirkssieger dieser Bewerbe beim Landesfinale im Kapfenberger Franz-Fekete-Stadion aufeinander, um den Titel der sichersten Volksschule der Steiermark zu erringen.
Hier können nochmals die teilnehmenden Klassen und das Programm für das Landesfinale am 12.06.2013 der diesjährigen Safety Tour im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg heruntergeladen werden:
Hier kann der Hochwasserratgeber des Zivilschutzverbandes heruntergeladen werden.
Der Steirische Zivilschutzverband stellt hier ein Download zum Thema Hochwasser zur Verfügung:
Schutz_vor_Hochwasser-Merkblatt_des_Zivilschutzverbandes.pdf
Aus gegebenem Anlass können hier 3 Merkblätter betreffend der aktuellen Hochwassersituation heruntergeladen werden.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos von der 1. Senioren- Sicherheitsolympiade in Kapfenberg, Bez. Bruck-Mürzzuschlag bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 14 Seniorengruppen mit 175 Damen und Herren teil.
Das Programm für das diesjährige Landesfinale am 12. Juni 2013 im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg:
Üben für den Ernstfall!
Was tun wenn’s brennt? Das war Thema einer Schulung am Red Bull Ring.
Am 24. Mai 2013 findet die Seniorensicherheitsolympiade und der Seniorensicherheitstag in Kapfenberg statt.
Hiermit wird die Ergebnisliste, das Siegerfoto sowie einige Fotos der 1. Senioren-Olympiade 2013 in Gössendorf, Bez. GU bekannt gegeben. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung 14 Ortsgruppen mit 173 Damen und Herren teil.
Am 10.04.2013 fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule das Zivilschutzseminar mit der Fachschule Maria Lankowitz statt. Die Vortragende referierte über den Katastrophen- und Zivilschutz in der Steiermark und erklärte die Bedeutung des Zivlschutzes.